Insolvenzrecht
Fachlich hochqualifizierte Beratung im Insolvenzbereich.
Mannheim, Heidelberg, Frankfurt, Karlsruhe.

Für SIE als Mensch, Unternehmer, Selbstständiger, Betroffener, sonstiger Beteiligter.
Es geht um die für SIE beste Lösung, IHRE ZUKUNFT!
Über 20 Jahre Erfahrung im Insolvenzrecht zeichnen uns aus.
Wir sind das Gegenstück zur Insolvenzverwaltung.
Wir arbeiten BUNDESWEIT.
Eine Insolvenz kann jeden jederzeit treffen: Marktveränderungen, Arbeitslosigkeit, Unfall, Krankheit, Scheidung …
Der Umgang damit ist das Entscheidende!
Unsere Philosophie
SIE als Mensch, egal ob Unternehmer, Selbständiger oder Verbraucher, stehen bei uns immer im Vordergrund. Es geht stets um IHRE individuellen Lebensumstände. Es gibt keine Massenabfertigung. Dafür sind SIE zu bedeutend. Deswegen bieten wir nur qualitativ hochwertige Leistungen.
Wir finden mit IHNEN die für SIE beste Lösung!
Wir zeigen IHNEN die Perspektiven!
Unsere langjährige Erfahrung ist IHR Nutzen!
Standort Mannheim
O 6, 7
68161 Mannheim
0621 – 300 992 90
Standort Karlsruhe
Bahnhofplatz 12
76137 Karlsruhe
0721 – 98 61 47 12
Standort Heidelberg
Langer Anger 7-9
69115 Heidelberg
06221 – 3216 932
Standort Frankfurt/Main
Theodor-Heuss-Allee 112
60486 Frankfurt/Main
Was uns von anderen unterscheidet:
Schuldnerberater – sind keine Juristen und kennen sich nur im Bereich der Verbraucherinsolvenz aus.
„Normale“ Rechtsanwälte – in der juristischen Ausbildung kommt kein Insolvenzrecht vor. Ca. 98% der Anwälte haben daher praktisch nur wenig bis keine Kenntnisse vom Insolvenzrecht. Sie kennen sich dafür in anderen Gebieten aus.
Fachanwälte für Insolvenzrecht – nur ca. 1% der Rechtsanwälte sind Fachanwälte für Insolvenzrecht. Fast alle davon arbeiten auf Seiten der Insolvenzverwaltung. Wir sind das Gegenüber des Insolvenzverwalters – auf Augenhöhe! Wir wissen was zu tun ist – und warum.
Rund um das Thema Insolvenzrecht
Regelinsolvenz
Insolvenzplan
Was ist Compliance?
Compliance ist ein Bestandteil der Corporate Governance. Letzteres sind die Regeln und Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensführung. Für die Corporate Governance sind rechtliche, betriebswirtschaftliche und ethische Aspekte wesentlich.
Die Compliance liefert den Rahmen zu deren Überwachung und Einhaltung.
Wir sind Teil des Complianceberaterteams
(www.Complianceberater.Team).
Das Complianceberaterteam (CBT) setzt sich aus einer Reihe von einzelnen Spezialisten zusammen. Jedes Mitglied des Teams erbringt eigenständig und eigenverantwortlich seine Leistungen. Deswegen können wir sowohl einzeln wie auch zu mehreren alles anbieten und abdecken, was von Ihnen benötigt und gewünscht wird.
InsoR
Wir sind eine Fachanwaltskanzlei für Insolvenzrecht mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und das Gegenstück zur Insolvenzverwaltung.
In unserem Fokus stehen SIE als Mensch, Unternehmer, Selbständiger, Verbraucher oder sonstiger Beteiligter.
Wir begleiten SIE in allen Situationen. Das beginnt weit vor dem Insolvenzverfahren bis nach dessen Beendigung.
Unser Ziel ist es, die für SIE beste Lösung zu finden.
Blog

Vorsicht bei Forderungsanmeldungen des FinanzamtsEin Urteil des BFH vom 28.06.2022 (Az. VII R 23/21) zeigt wieder: Ansprüche aus Steuerstraftaten wird man nur schwer los. Oft sind sie von der Restschuldbefreiung nicht erfasst.
Forderungen aus Steuerstraftaten sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen, wenn der Schuldner nach §§ 370, 373 oder 374 der Abgabenordnung rechtskräftig deswegen verurteilt worden ist.

Die zehn häufigsten Irrtümer bei InsolvenzenTeil 8 bis 10
8. Mein Vermieter kündigt mir, wenn er von der Insolvenz erfährt Hier ist es so ähnlich wie beim Arbeitgeber. Das Insolvenzverfahren allein ist kein

Ein Tag kann entscheidend sein: Kein Geld trotz Einlösung der SEPA-Lastschrift BGH, Urteil vom 13.10.2022, IX ZR 70/21
Das Finanzamt hatte mit einem SEPA-Lastschriftmandat bei der Schuldnerin einen Betrag von rund 92.000 € eingezogen. Zwei Tage später, am 14.11.2019, erfolgte die Belastung

Die zehn häufigsten Irrtümer bei Insolvenzen Teil 4 bis 7
4. Man darf nicht mehr als Selbstständiger arbeiten Das ist ein ganz häufiger Irrtum. Viele ehemalige Selbstständige meinen, sie müssten sich nun einen Job

Ist die Energiepreispauschale pfändbar?
Hierzu das Amtsgericht Norderstedt (Beschluss vom 15.09.2022, Az. 66 IN 90/19): Über das Vermögen eines Angestellten war ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Dieser stellte Ende

Die zehn häufigsten Irrtümer bei InsolvenzenTeil 1 bis 3
1. Der Ehepartner haftet für die Schulden mit Wenn die Ehe ganz normal ohne besondere Vereinbarungen in Deutschland geschlossen worden ist und deutsches Recht