Blog
Filter nach Kategorien:
Folgendes Problem: in einem Insolvenzverfahren tritt der Erbfall ein. Wenn man die Erbschaft annimmt, fällt sie in die Insolvenzmasse. Man kann sie
Welche Zahlungszeiträume sind anfechtungsrelevant? Eine Insolvenzanfechtung setzt die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens voraus. Erst dann kann der Insolvenzverwalter also solche Ansprüche gegen Sie
Vielleicht haben Sie auch ein Schreiben eines Insolvenzverwalters erhalten, mit dem dieser von Ihnen Geld zurückfordert. Geld, das Sie von einem Kunden
Fragen Unternehmen bei ihrer Bank nach einem Kredit, fordert diese üblicherweise die Stellung einer Sicherheit z.B. in Form von Abtretung von Außenständen.
Folgender Sachverhalt in Kürze: Über das Vermögen einer GmbH wurde 2015 das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Insolvenzverwalterin forderte dann von einer Spedition, welche
Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde. Die spätere (gewerbliche) Schuldnerin hatte Räumlichkeiten angemietet. Das Mietverhältnis war bis zum 31.01.2021 befristet. Ihrem Vermieter
Weitere Beiträge

Erbschaft in der Insolvenz retten
Folgendes Problem: in einem Insolvenzverfahren tritt der Erbfall ein. Wenn man die Erbschaft annimmt, fällt sie in die Insolvenzmasse. Man kann sie auch ablehnen, bekommt

Teil 2 – Häufige Fragen zur Insolvenzanfechtung
Welche Zahlungszeiträume sind anfechtungsrelevant? Eine Insolvenzanfechtung setzt die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens voraus. Erst dann kann der Insolvenzverwalter also solche Ansprüche gegen Sie geltend machen. Der

Insolvenzanfechtung, darf der Insolvenzverwalter von mir Geld zurückverlangen?
Vielleicht haben Sie auch ein Schreiben eines Insolvenzverwalters erhalten, mit dem dieser von Ihnen Geld zurückfordert. Geld, das Sie von einem Kunden bekommen haben. Aus

Fokus Gesellschaftersicherheiten: Verjährte Bürgschaften sind nicht immer erledigt
Fragen Unternehmen bei ihrer Bank nach einem Kredit, fordert diese üblicherweise die Stellung einer Sicherheit z.B. in Form von Abtretung von Außenständen. Häufig müssen auf

Neues zur Vorsatzanfechtung Allein ein schleppendes Zahlungsverhalten des Schuldners während einer langjährigen ständigen Geschäftsbeziehung lässt nicht auf eine später eingetretene Zahlungseinstellung schließen (BGH, Urteil v. 10.02.2022, IX ZR 148/19).
Folgender Sachverhalt in Kürze: Über das Vermögen einer GmbH wurde 2015 das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Insolvenzverwalterin forderte dann von einer Spedition, welche eine langjährige ständige

Eine gute Nachricht für Vermieter: eine vom gewerblichen Mieter geleistete Sicherheit kann verwendet werden, wenn der Insolvenzverwalter kündigt. BGH Urteil vom 27.01.2022 (Az. IX ZR 44/21)
Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde. Die spätere (gewerbliche) Schuldnerin hatte Räumlichkeiten angemietet. Das Mietverhältnis war bis zum 31.01.2021 befristet. Ihrem Vermieter hatte die Mieterin